- die Artikulation
- (lat. ▷ franz.)deutliche Aussprache
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Artikulation (Musik) — Die Artikulation (lat. articulare: deutlich aussprechen) ist eine Charakteristik der Tonerzeugung eines Musikinstrumentes und der Singstimme. Sie stellt ein wichtiges interpretatorisches Ausdrucksmittel dar. Die musikalische Artikulation… … Deutsch Wikipedia
Artikulation — Tonfall; Intonation; Stimme; Sprechweise; Tonart; Sprachmelodie; Aussprache; Betonung; Tongebung * * * Ar|ti|ku|la|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Anat.〉 Gliederung, Gelenkverbindung 2. 〈Phon … Universal-Lexikon
Artikulation — (latein. articulare „gliedern“, „deutlich sprechen“) steht für: Artikulation (Linguistik), die Bildung menschlicher Sprechlaute, also den Sprechvorgang Artikulation (Musik), die Differenzierung der Tonerzeugung beim Singen und Musizieren… … Deutsch Wikipedia
Die Wellen — Die Wellen, engl. The Waves (erschienen 1931 bei The Hogarth Press, London), ist Virginia Woolfs dritter und letzter der sogenannten experimentellen Romane nach Zum Leuchtturm und Mrs Dalloway. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Komposition und… … Deutsch Wikipedia
Artikulation (Zahnmedizin) — Artikulation ist in der Zahnmedizin die Verschiebung der Zahnreihen gegeneinander unter Zahnkontakt durch Gleitbewegungen des Unterkiefers. Die Form der Gleitbewegungen hängt unter anderem von der Zahnstellung, der Höckerform und der Gelenkbahn… … Deutsch Wikipedia
Artikulation — Artikulation, s. Sprache (physiologisch), auch Taubstummenanstalten. – In der Musik versteht man unter A. das Binden und Stoßen der Töne, das Legato, Staccato, und deren Mischung, wofür manche irreleitend die Bezeichnung Phrasierung gebrauchen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Artikulation — Artikulation,die:⇨Aussprache(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… … Deutsch Wikipedia
Die fröhliche Wissenschaft — (später mit dem Untertitel „la gaya scienza“) ist ein zuerst 1882 erschienenes, 1887 ergänztes Werk Friedrich Nietzsches. Das Buch enthält Gedanken zu unterschiedlichsten Themen in fast 400 Aphorismen verschiedener Länge. Es gilt als… … Deutsch Wikipedia